Datum und Ort 31. Dezember 2005 & 2. Januar 2006, Kirchheim
Länge 76 Minuten
Unser Problem ist, dass wir die Lehren und unsere Praxis nicht anwenden. Wenn wir anfangen,
sie anzuwenden, werden wir unseren Geist von
Samsara ab- und Nirvana zuwenden. Hier erklärt Sogyal Rinpoche, dass wir die
Lehren und unsere Praxis nicht auf uns selbst
und unser Leben anwenden. Es ist, als hätte uns
jemand eine Taschenlampe gegeben, aber wir
vergessen, sie anzuschalten, wenn es dunkel
wird. Wie wenden wir sie nun an? Indem wir tief
über die vier Gedanken reflektieren, wenden wir
unseren Geist von Samsara ab und dem Dharma
zu. Ein weiteres Beispiel ist, die Gegenwart der
Zuflucht anzurufen und zu spüren und unser
Herz davon erwärmen
zu lassen. Unser
Vertrauen in die Zuflucht kann so stark werden,
dass sie jeder Erinnerung an Leid, die in
unserem Geist auftauchen mag, durchschauen
und ihr entgegenwirken kann.
Weiterfuehrendes Studium: Lesen Sie den ersten Teil der Worte meines
vollendeten Lehrers, S. 46-228, über die vier
Gedanken, und dann A Guide to the Words of My
Perfect Teacher, S. 13-89. Mehr über
Vergänglichkeit und Tod findet sich in den ersten
drei Kapiteln des Tibetischen Buchs vom Leben und
vom Sterben, S. 21-63. Hören Sie sich Dich selbst
bezwingen (CDG421), Unseren grundlegenden
Charakter verwandeln (CDG422), Die acht
ausschließenden Bedingungen (CDG 432) und Die
Kostbarkeit des menschlichen Lebens & wesentliche
Punkte zur Zuflucht (CDG 435) an.
Eine kurze Zusammenfassung über die
Natur des Lama findet sich in Kapitel 9 des
Tibetischen Buchs vom Leben und vom Sterben. Lesen Sie
auch Kapitel 5 des zweiten Teils von A Guide to
the Words of My Perfect Teacher sowie den
Abschnitt über Guru Yoga aus Chökyi Drakpas
Eine Fackel für den Pfad zur Allwissenheit. Hören Sie sich Longchen Nyingtik Guru Yoga I (CDG436) an.